EGB Auswahlverfahren So bestehst du den Härtetest der Fallschirmjäger

Werde individuell von Mitgliedern der Spezialkräfte auf das EGB Auswahlverfahren vorbereitet.

Jetzt Erstgespräch vereinbaren

auf Trustpilot, 100+ Bewertungen

Der Weg zur EGB-Kompanie:
Voraussetzungen und Bewerbung

Das Auswahlverfahren für die Erweiterte Grundbefähigung (EGB) ist kein gewöhnlicher Fitnesstest – es ist ein gezielter Belastungstest für Kopf, Körper und Charakter. Wer hier besteht, beweist nicht nur Stärke, sondern Einsatzfähigkeit unter Extrembedingungen. Mit NXTGEN Athlete entwickelst du die körperliche Robustheit, das taktische Mindset und die mentale Härte, die du brauchst, um das Verfahren erfolgreich zu meistern – und dir deinen Platz in einer der forderndsten Spezialeinheiten der Bundeswehr zu sichern.

Voraussetzungen
Anforderungen
Bewerbungsprozess

Allgemeine Voraussetzungen für das EGB Auswahlverfahren

Bevor du überhaupt zur Prüfungswoche zugelassen wirst, musst du die Grundvoraussetzungen erfüllen.

Was du mitbringen musst:

  • Status: Du bist aktiver Soldat und hast deine AGA/SGA + Sprungtauglichkeit.
  • Dienstzeit: Du hast bereits Erfahrung im Truppendienst gesammelt und bringst solide militärische Grundbefähigungen mit.
  • Gesundheit: Du bist voll diensttauglich und belastbar – auch unter extremen Bedingungen.
  • Motivation: Du bewirbst dich aktiv, weil du bereit bist, an deine Grenzen zu gehen und darüber hinauszuwachsen.

Nur wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, erhältst du die Möglichkeit, in das Auswahlverfahren der EGB-Kompanie einzutreten – dem ersten echten Schritt auf dem Weg zum EGB-Soldaten.

Die Anforderungen an einen EGB-Soldaten: Woran du gemessen wirst

Bei der EGB-Kompanie reicht es nicht, einfach nur körperlich fit zu sein. Gefordert sind Soldaten, die unter extremen Bedingungen Höchstleistungen abrufen – und die auch dann nicht aufgeben, wenn in den Operationen nichts mehr nach Plan läuft.

Was du mitbringen musst:

  • Physische und psychische Belastbarkeit: Marschieren mit schwerem Gepäck, kämpfen unter Dauerstress, arbeiten mit minimaler Verpflegung – dein Körper und dein Kopf müssen auch bei Erschöpfung funktionieren.
  • Teamfähigkeit und Führungswille: In kleinen Teams agieren, Aufgaben unter Belastung übernehmen und in kritischen Momenten Verantwortung tragen – ohne Teamgeist und Führungsstärke geht nichts.
  • Mentale Härte: Lange Phasen ohne Schlaf oder Nahrung gehören im Einsatz dazu. Nur wer mental stabil bleibt, wenn der Körper längst am Limit ist, hat bei der EGB eine Chance.
  • Taktisches Verständnis und Eigeninitiative: Dynamische Einsatzsituationen fordern schnelles, eigenständiges Handeln – auch ohne direkte Befehle musst du jederzeit wissen, was zu tun ist.

Das Auswahlverfahren für spezialisierte Kräfte ist darauf ausgelegt, genau diese Fähigkeiten sichtbar zu machen. Kein Test, keine Aufgabe und keine Situation ist Zufall – jede Prüfung bringt dich näher an die Realität zukünftiger Einsätze.

Bewerbungsprozess für die erweiterte Grundbefähigung

Dein Weg in die EGB-Kompanie beginnt mit einer klar definierten Bewerbung:

  • Bewerbung: Du bewirbst dich auf dem Dienstweg innerhalb deiner Fallschirmjägertruppe. Die Bewerbung beinhaltet Nachweise deiner Vorverwendungen, deines Gesundheitsstatus und deiner Sprungdiensttauglichkeit.
  • Vorauswahl: Nach positiver Prüfung deiner Unterlagen wirst du zur Vorbereitungs- und Einweisungsphase eingeladen.
  • Vorbereitungsphase: Zwei Wochen vor der eigentlichen Prüfungswoche nimmst du an einer Einweisung teil. Hier werden dir transparent alle Anforderungen vorgestellt – du hast die Möglichkeit, dich gezielt einzustellen. Körperliche Fitness wird vorausgesetzt; ein spezifisches Vorbereitungstraining wird nicht angeboten.
  • Prüfungswoche: Nach der Einweisung geht es in die eigentliche Prüfungswoche – dein Härtetest.

Nur wer die Vorbereitungsphase ernst nimmt und in der Prüfungswoche physisch, psychisch und charakterlich überzeugt, hat die Chance, sich einen Platz in der EGB-Kompanie einem Teil der SpezlKrH (Spezialisierte Kräfte des Heeres) zu erkämpfen.

Das EGB Auswahlverfahren:
Dein Härtetest auf allen Ebenen

Das Auswahlverfahren der EGB-Kompanie bringt dich an deine Grenzen – und darüber hinaus. Eine Woche voller physischer Belastung, mentaler Herausforderungen und permanenter Bewertung. Jeder Schritt, jede Entscheidung, jede Leistung fließt in das Gesamtbild deiner Eignung ein.

Individuelle Tests: Bestehst du für dich selbst?

In den Einzelprüfungen zeigt sich, ob du unter Belastung eigenständig funktionierst – ohne Hilfe, ohne Ausreden.

  • 7-Kilometermarsch: 20 kg Gepäck, Kampfstiefel, Feldanzug – 7 km unter 52 Minuten mit Gepäckkontrolle direkt im Anschluss
  • Kleiderschwimmen: 200 m in maximal 8 Minuten, dabei Kleidung im Wasser ablegen und über den Beckenrand werfen
  • Hindernisbahn (Einzeldurchlauf): Vollausrüstung mit Helm, Waffe und Schutzbrille und 2:20 Minuten Zeitlimit
  • Nahkampfstation: 60 Sekunden Sandsackarbeit – kontrollierte Aggressivität, Technik und Ausdauer
  • Combat-Mindset-Gasse: Frühmorgens, dunkler Gang. 50 Liegestütze, 50 Squat Jumps, 5×10 m Pendelsprints – unter Beobachtung
  • Tape Drill: Dunkler Keller, Taschenlampe, 60 Sekunden mit dem Ziel: Freund-Feind-Erkennung unter Stress

Gruppentests: Funktionierst du im Team?

Ob du Teil einer einsatzfähigen Truppe sein kannst, zeigt sich hier – unter Stress, mit Zusatzlasten und auf engem Raum.

  • 10-Kilometer-Eilmärsche: Zwei Märsche, einer allein, einer in der Gruppe, nur zwei Stunden Pause dazwischen
  • Hindernisbahn (Gruppe): Hindernisse überwinden mit Trage, Funkgerät und Handwaffen, nur perfekte Koordination führt zum Ziel
  • Floßbau und Gewässerüberwindung: Aus begrenztem Material ein Floß bauen und gemeinsam das andere Ufer erreichen

Belastung wie im Einsatz – keine Ausreden, keine Zwischenstände

Die Woche läuft ab wie ein echter Einsatz: Wecken vor Sonnenaufgang, minimale Verpflegung, unvorhersehbare Abläufe. An einem Tag gibt es überhaupt kein Essen – um zu testen, ob du auch ohne Energie mental stabil bleibst.

Rückmeldungen zu Einzelleistungen? Fehlanzeige. Jeder Schritt, jede Entscheidung, jede Reaktion zählt ins Gesamtbild. Ob du den Sprung in die EGB-Ausbildung schaffst, erfährst du erst am Ende – wenn das OC-Team sein Urteil fällt.

Mit NXTGEN Athlete durch das EGB Auswahlverfahren

Das EGB Auswahlverfahren fordert dich auf allen Ebenen – körperlich, mental, taktisch. Wer hier durchkommen will, braucht nicht nur Fitness und Durchhaltewillen, sondern einen klaren Plan. Genau hier setzt NXTGEN Athlete an: Wir helfen dir, das Verfahren nicht einfach zu überstehen, sondern zu dominieren – mit einem Ansatz, der genau zu dir passt.

Training
Mental
Insiderwissen
Community

Persönliche Trainingsstrategie:
Präzise ausgerichtet auf deine Realität

Jeder Soldat bringt andere Stärken mit – und andere Herausforderungen. Deshalb bekommst du bei uns keinen Standardplan, sondern ein Trainingskonzept, das sich an deinen Einsatzbedingungen orientiert. Dein Alltag bei der Truppe, dein aktueller Leistungsstand, deine Ziele – alles fließt in deine Vorbereitung ein.

Willst du gezielt trainieren statt planlos zu schuften? Dann vereinbare dein kostenloses Erstgespräch – und starte mit dem Plan, der dich wirklich weiterbringt.

Jetzt Erstgespräch vereinbaren

Dein Vorteil während des Auswahlverfahrens:

  • Individuelle Trainingsplanung basierend auf deiner aktuellen Belastbarkeit
  • Anpassung an Dienstzeiten, Standortvorgaben und Regenerationsphasen
  • Fokus auf EGB-relevante Disziplinen wie Marschhärte, funktionelle Kraft, Schwimmleistung und Hindernisbewältigung
  • Laufende Analyse und taktische Trainingssteuerung

Mentale Stärke: Bestehen beginnt im Kopf

Im EGB-Verfahren bricht keiner an einem Sprint oder einem Klimmzug – sondern daran, was in seinem Kopf passiert, wenn der Körper nicht mehr will. Unsere Vorbereitung trainiert genau das: den Moment, in dem du entscheidest weiterzumachen, obwohl alles dagegen spricht.

Insiderwissen: Erfahrung aus der Truppe – für die Truppe

Unsere Coaches kennen das EGB Auswahlverfahren aus eigener Erfahrung. Sie wissen, was zählt – und wer rausfliegt. Dieses Wissen bekommst du ungefiltert: direkt, klar und anwendungsbereit. Du erfährst, worauf Ausbilder wirklich achten, welche Fehler vermeidbar sind – und wie du in entscheidenden Momenten die richtige Entscheidung triffst.

Was du konkret lernst:

  • Welche Tests besonders kritisch sind
  • Wie du in Gruppenaufgaben Leistung zeigst, ohne dich zu profilieren
  • Wie du mit einfachen Mitteln taktisch punktest – von Ausrüstung bis Auftreten

Community Support:
Du bist nicht allein

Du gehst diesen Weg nicht allein. Mit NXTGEN Athlete wirst du Teil einer Community, die genau weiß, worum es geht: das Auswahlverfahren bestehen – ohne Show, ohne Ego, mit echtem Rückhalt. Du tauschst dich mit anderen Bewerbern aus, bekommst Motivation, Feedback und echte Kameradschaft – bevor du überhaupt ins Auswahlverfahren startest.

Wenn du willst, dass dein Weg zu den EGB-Spezialkräften nicht auf Glück basiert, sondern auf Präzision, Erfahrung und mentaler Stärke – dann fängt er genau hier an.

Nach dem Auswahl­verfahren: Dein Weg zum EGB-Soldaten

Das Bestehen des Auswahlverfahrens ist kein Abschluss – sondern dein Einstieg. Wer durchkommt, startet in eine intensive zwölfmonatige Ausbildung, die dich körperlich, taktisch und mental auf die Einsätze vorbereitet, für die die EGB-Kompanien stehen. Ab jetzt gelten neue Maßstäbe – an Disziplin, Leistung und Eigenverantwortung.

Die EGB-Ausbildung: Einsatz­orientiert und fordernd

In der ca. einjährigen Pipeline (Spezialausbildung) wirst du auf alles vorbereitet, was dich im Einsatz erwartet. Du lernst, unter extremen Bedingungen zu operieren – im Gelände, im Wasser, bei Nacht. u lernst, in kleinen, hochmobilen Teams unabhängig zu operieren – bei Inlandsoperationen genauso wie im internationalen Einsatz.

Kerninhalte der EGB-Ausbildung:

  • Gefechtsausbildung unter realitätsnahen Bedingungen
  • Taktische Marschoperationen und Orientierung im unbekannten Gelände
  • Gewässerüberwindung, Floßbau und amphibische Einsatztechniken
  • Erweiterte Schießausbildung und Nahkampftraining
  • Verhalten im Einsatz unter physischer und psychischer Belastung

Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du das EGB-Basecap + Nummerierter Coin – ein sichtbares Zeichen deiner Leistung. Gleichzeitig wirst du finanziell durch die EGB-Zulage während der Pipelineausbildung von 250,00€ und 500,00€ bei bestandener Ausbildung monatlich zusätzlich anerkannt.

Warum deine Vorbereitung jetzt nicht endet

Die Anforderungen steigen auch nach dem Auswahlverfahren weiter: Du wirst körperlich noch stärker gefordert, musst dich in dynamischen Lagen beweisen und ständig an deinem taktischen Verständnis arbeiten. Viele unterschätzen diese Phase – und genau deshalb bleiben wir an deiner Seite.

Mit NXTGEN Athlete bekommst du auch nach dem Auswahlverfahren:

  • Trainingsanpassungen für den Ausbildungsalltag
  • Mentale Begleitung bei Belastung und Rückschlägen
  • Unterstützung in Phasen, in denen andere nachlassen

Wenn du bereit bist, nicht nur durchzukommen – sondern als EGB-Soldat zu bestehen –, beginnt deine eigentliche Entwicklung nach dem Auswahlverfahren. Und wir sorgen dafür, dass du diese Chance voll ausschöpfst.

Bist du bereit für die Entscheidung deines Lebens?

Das EGB Auswahlverfahren ist kein körperlicher Fitnesstest. Es ist ein Gesamterlebnis aus physischer Belastung, mentaler Herausforderung und taktischer Prüfung – und der Moment, in dem du beweisen musst, dass du mehr willst als den Dienst nach Vorschrift. Wenn du nicht nur mitläufst, sondern bereit bist, dein volles Potenzial auszuschöpfen – dann reicht keine Standardvorbereitung.

Mit NXTGEN Athlete bekommst du die Unterstützung, die den Unterschied macht: individuell, praxisnah und kompromisslos an deinem Ziel ausgerichtet. Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch und starte deine Vorbereitung auf den entscheidenden Schritt – den Weg in die EGB-Kompanie.

Jetzt Erstgespräch vereinbaren