SEK Auswahlverfahren So bestehst du den Härtetest der Landespolizei

Werde individuell von Mitgliedern der Spezialkräfte auf das SEK Auswahlverfahren vorbereitet.

Jetzt Erstgespräch vereinbaren

auf Trustpilot, 100+ Bewertungen

Der Weg ins SEK:
Voraussetzungen und Bewerbung

Das Auswahlverfahren für das Spezialeinsatzkommando (SEK) zählt zu den anspruchsvollsten Herausforderungen im Polizeidienst. Gefragt sind nicht nur körperliche Höchstleistung und taktisches Geschick, sondern auch mentale Stabilität, Teamgeist und die Fähigkeit, in Ausnahmesituationen präzise zu handeln. Mit NXTGEN Athlete bereitest du dich gezielt auf diesen Härtetest vor – praxisnah, individuell und mit maximalem Fokus auf deine Eignung als zukünftiger Spezialkräfte-Angehöriger.

Voraussetzungen
Anforderungen
Bewerbungsprozess

Allgemeine Anforderungen für das SEK-Auswahlverfahren

Bevor du überhaupt in den Auswahlprozess eintreten kannst, musst du die formalen und persönlichen Voraussetzungen erfüllen – und die liegen je nach Bundesland oft höher als vermutet:

  • Status: Du bist verbeamteter Polizeivollzugsbeamter mit abgeschlossener Ausbildung oder Studium.
  • Erfahrung: Du verfügst über zwei bis drei Jahre Dienstzeit im Streifen- oder Einsatzzug.
  • Alter: Du bist nicht älter als 32 Jahre.
  • Gesundheit: Du erfüllst die polizeiärztlichen Anforderungen über die PDV 300 hinaus – sowohl körperlich als auch psychisch.
  • Einsatzwille: Du nimmst regelmäßig an Fördertagen und freiwilligen Trainingseinheiten teil – auf eigene Initiative.

Nur wer diese Hürden meistert und sich über eine Förderkartei qualifiziert, wird zur nächsten Stufe eingeladen: dem Auswahlverfahren des SEK (Spezialeinsatzkommando).

Die Anforderungen an SEK-Beamte: Woran du gemessen wirst

Im SEK werden keine Draufgänger gesucht. Es geht nicht um Dominanz, sondern um Disziplin. Es braucht Persönlichkeiten, die in Gefahrensituationen verantwortungsbewusst im Team agieren – auch dann, wenn Sekunden über Leben und Tod entscheiden.

Was du beim SEK mitbringen musst:

  • Körperliche und psychische Robustheit: Stressresistenz, Reaktionsschnelligkeit und Ausdauer sind Grundvoraussetzungen.
  • Klares Urteilsvermögen unter Druck: Du musst in chaotischen Situationen rasch erfassen, analysieren und handeln.
  • Teamorientierung und Kommunikation: Jedes SEK-Team funktioniert nur, wenn jeder Einzelne Verantwortung übernimmt – und sich dabei in das Gesamtsystem einfügt.

Technisches Verständnis und Einsatzdisziplin: Von Waffentechnik bis Höhenintervention – die Anforderungen sind vielseitig, der Anspruch ist maximal.

Bewerbungsprozess beim SEK

Dein Weg in die Spezialeinheit beginnt nicht mit einem Bewerbungsbogen, sondern mit deinem Auftreten im Dienstalltag. Du wirst über Monate beobachtet – nicht nur in Trainings, sondern auch in Stresssituationen.

  • Förderkartei: Aufnahme durch Vorgesetzte bei Eignung und Interesse. Du nimmst mehrmals jährlich an Fördertagen teil (SEK-Parcours, Schießübungen, Leistungstests)
  • Bewerbung: Formelle Bewerbung auf dem Dienstweg mit Nachweis deiner bisherigen Leistungen, Eignung und Dienstfähigkeit

Einladung: Nur wer in den Trainings kontinuierlich überzeugt, wird zum mehrtägigen Einstellungstest eingeladen – der endgültige Härtetest

Das SEK Auswahl­verfahren: Belastung pur – auf allen Ebenen

Das mehrtägige Auswahlverfahren beim SEK bringt dich an deine Grenzen – körperlich, psychisch, taktisch. Jede Entscheidung zählt. Rückmeldung? Fehlanzeige. Du wirst permanent beobachtet, bewertet, geprüft.

1. Medizinische Untersuchung als Polizist

Die Untersuchung beim polizeiärztlichen Dienst ist umfassend: Belastungs-EKG, Lungenvolumen, orthopädische Stabilität, Stressresistenz, Seh- und Hörtests, Gleichgewicht, Reaktionszeit. Alles wird geprüft – auf höchstem Niveau.

2. Sportlich-praktischer Teil für die Spezialeinheiten

Physische Leistungsgrenzen werden systematisch getestet – und bewusst überschritten:

  • Hindernisparcours mit Zeitlimit (unter 3:30 Minuten)
  • 10 Klimmzüge in unter 10 Sekunden
  • 2.000-Meter-Lauf in maximal 8 Minuten
  • Seilklettern 4 Meter (ohne Beine)
  • Bankdrücken mit 75 % deines Körpergewichts
  • Schwimmtest mit Kleidung (inkl. Ausziehen im Wasser)
  • Trageübungen, Boxarbeit und Gleichgewichtstests
  • Höhenparcours: psychische Stabilität in exponierter Lage

3. Psychologische Tests

Kein anderes Element entscheidet so stark über Bestehen oder Scheitern:

  • Intelligenz- und Konzentrationstests unter Zeitdruck
  • Teamaufgaben mit wechselnder Rollenverteilung
  • Aufgaben zur Problemlösung mit eingeschränkten Informationen
  • Belastungssimulation mit gleichzeitiger Aufgabenbewältigung

4. Auswahlkommission der Polizei

Am Ende zählt nicht nur deine Leistung – sondern deine Haltung:

  • Reflexion deiner Motivation und Einstellung zum Einsatzdienst
  • Analyse deines Risikoverständnisses und deiner Teamfähigkeit
  • Einschätzung deines Verhaltens in Extremsituationen

Mit NXTGEN Athlete durch den SEK-Polizei-Einstellungstest

Die Anforderungen im SEK-Auswahlverfahren kannst du nicht durch Zufall bestehen. Du brauchst gezielte Vorbereitung – körperlich, taktisch, mental. Genau hier setzen wir an: Mit einem Plan, der nicht nur deine Leistung steigert, sondern dich systematisch an den Punkt bringt, an dem du im entscheidenden Moment funktionierst.

Training
Mental
Insiderwissen
Community

Persönliche Trainingsstrategie:
Keine Theorie – volle Praxis

Wir entwickeln dein Programm auf Grundlage deiner aktuellen Fähigkeiten, deines Dienstalltags und deiner Zielsetzung. Dazu gehören:

  • Individuelle Trainingssteuerung: Exakt angepasst auf deine Schwächen und Zieltermine.
  • Dienstzeitkompatibilität: Inklusive Schichtarbeit, Bereitschaftsdienste und Regenerationsphasen.
  • SEK-relevante Disziplinen: Marschhärte, Explosivkraft, Schnellkraft, Ausdauer, Reaktion, Höhenstabilität.
Jetzt Erstgespräch vereinbaren

Mentale Vorbereitung:
Cool bleiben, wenn’s brenzlig wird

Stressphasen, Unsicherheit, Druck – im Auswahlverfahren entscheidet dein Kopf. Mit unserem Mentaltraining lernst du, dich in kritischen Situationen zu fokussieren, ruhig zu bleiben und handlungsfähig zu bleiben – auch wenn alles gegen dich spricht.

Insiderwissen:
Aus dem Einsatz – für deine Vorbereitung

Unsere Coaches kommen selbst aus Spezialeinheiten. Sie wissen, worauf es in der Praxis ankommt – und woran viele Bewerber scheitern. Du bekommst dieses Wissen direkt: ungeschönt, realistisch und maximal anwendbar.

Du erhältst von uns:

  • Praktische Erfahrungswerte zu Prüfstationen
  • Verhaltenstipps für Beobachtungssituationen
  • Taktische Hinweise für Teamaufgaben, Kommissionsgespräche und Detailfragen

Community Support:
Kameradschaft beginnt vor dem Einsatz

Bei NXTGEN Athlete triffst du auf andere Bewerber, die dasselbe Ziel haben: ins SEK. Du bekommst ehrliches Feedback, kameradschaftliche Unterstützung und die Gewissheit, dass du mit deinem Vorhaben nicht allein bist. Dieser Rückhalt trägt dich durch schwierige Phasen – noch bevor du im Auswahlverfahren stehst.

Nach dem Auswahl­verfahren: Der Weg zum SEK-Beamten

Das Bestehen des Auswahlverfahrens ist nur der Anfang. Danach beginnt eine fordernde, mehrmonatige Spezialausbildung – körperlich, taktisch und mental auf höchstem Niveau. Der Fokus liegt auf realitätsnahen Szenarien, gezielter Spezialisierung und der vollen Einsatzfähigkeit.

Das erwartet dich in der SEK-Ausbildung

  • Taktische Zugriffsausbildung in urbanen, ländlichen und risikobehafteten Lagen
  • Schießtraining mit Handfeuerwaffen, Maschinenpistolen und Präzisionswaffen
  • Höhenintervention, Seiltechnik und Gebäudezugriffe
  • Einsatzmedizin und Verwundetenversorgung
  • Kommunikation, Einsatzpsychologie und Verhalten im Zugriff
  • Fortlaufende körperliche Leistungsüberprüfungen

Folgende Speziali­sierungen im Spezial­einsatz­kommando sind möglich:

  • Präzisionsschütze
  • Höhenspezialist / Höhenrettung
  • Rettungssanitäter im Zugriffsteam
  • Technische Einsatzgruppe (TEG): Technisches Know-how bei Zugriffen, Öffnungsmethoden, Kommunikation
  • Mobiles Einsatzkommando (MEK): Observation, Zugriff im zivilen Umfeld, verdeckte Operationen

Du wirst nicht nur körperlich gefordert – sondern auch taktisch geschult, technisch ausgebildet und mental weiterentwickelt. Allgemeinwissen über Taktik, Recht, Verhalten im Zugriff und Einsatzpsychologie sind elementar. Wer hier bestehen will, muss über das Handwerk hinausdenken.

Warum deine Vorbereitung jetzt nicht aufhören darf

Der Dienst im SEK stellt dich vor Herausforderungen, die weit über das Auswahlverfahren hinausgehen. Wer hier bestehen will, muss sich permanent weiterentwickeln – körperlich, mental, taktisch. Viele unterschätzen die Belastung der anschließenden Ausbildung – und genau deshalb setzen wir dort an, wo andere aufhören:

  • Laufende Trainingsanpassung während der Ausbildung
  • Mentale Unterstützung bei Rückschlägen und Belastung
  • Strategische Impulse für deinen langfristigen Erfolg im Einsatzalltag

Bist du bereit, über dich hinauszuwachsen?

Das SEK ist kein Karriereschritt – es ist eine Lebensentscheidung. Wer dazugehören will, braucht nicht nur körperliche Stärke, sondern mentale Klarheit, strategisches Denken und absolute Belastbarkeit. Mit NXTGEN Athlete bekommst du die Vorbereitung, die den Unterschied macht. Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch – und starte deinen Weg ins SEK.

Jetzt Erstgespräch vereinbaren